Menu

Quizfragen4Kids | Quizfragen nicht nur für Kinder Quizfragen4Kids.de

Sie sind hier: [Home][Deutsch: Grammatik & Co] ⊳ [Figurenkonzeption]

Figurenkonzeption

Die Figurenkonzeption hat die Aufgabe, literarische Figuren zu erschaffen, die glaubwürdig sind und einen eigenen Charakter besitzen. Außerdem kann sie dazu verwendet werden, die individuellen Merkmale einer Figur zu untersuchen und herauszufinden.

Prinzipiell hat der Autor folgende drei Möglichkeiten, um seine Figuren zu entwerfen:

Die Figurenkonstellation

Wer die Figurenkonzeption in einem literarischen Werk verstehen möchte, muss dafür auch die Figurenkonstellation untersuchen. Dieser Begriff beschreibt, wie die Figuren in einer Geschichte zueinander stehen. Und dieses Verhältnis kann – wie im richtigen Leben auch – äußerst vielfältig sein. Diese Beziehung der Figuren zueinander kann im Lauf der Handlung stabil bleiben, sich verändern oder sich entwickeln. Der Leser findet das Verhältnis der Figuren zueinander am Denken, Verhalten und den Gefühlen der Figuren ablesen. Die Figurenkonstellation lässt sich in folgenden Schritten relativ einfach herausfinden:

Beim Markieren der Textstellen ist es wichtig, den verschiedenen Figuren unterschiedliche Farben zuzuordnen. Das erleichtert nämlich den Überblick und verringert die Gefahr, dass wichtige Dinge vergessen werden. Wenn es darum geht, die Figurenkonstellation zu erarbeiten, kann es außerdem helfen, die Eigenschaften stichpunktartig in einer Tabelle zu notieren.

Quizfragen

  1. Was ist eine Figurenkonzeption?

    Eine Figurenkonzeption hat die Aufgabe zu zeigen, welche Merkmale eine Figur aufweist. Auch ob sich die Figur charakteristisch ändert und welche Wesenszüge sie mit sich bringt fallen in die Figurenkonzeption. Die Figurenkonzeption zeigt an, wie der Autor seine Figur erschaffen hat.

  2. Gibt es verschiedene Dimensionen einer Figurenkonzeptionen?

    Es wird zwischen drei Merkmalen einer Figur unterschieden. Die statistisch, dynamische Figur, eine komplexe oder eindimensionale Figur sowie eine geschlossene oder offen angelegte Figur.

  3. Welche Merkmale hat eine statisch-dynamische Figur?

    Eine statische Figur zeigt keinerlei Entwicklung auf. Wohingegen eine dynamische Figur eine gewisse Entwicklung durchläuft und sich verändern kann.

  4. Gibt es ein Beispiel für eine statische Figur?

    Als statisch kann „Mutter Courage“ in dem gleichnamigen Brecht-Werk angesehen werden. Sie lernt im Laufe des Dramas nicht dazu und will zum Ende hin immer noch Geld mit dem Krieg verdienen.

  5. Welche Merkmale hat eine typisierte(eindimensionale)-komplexe Figur?

    Unter einer eindimensionalen Figur ist eine Figur zu verstehen, die ohne viel Tiefgang und ohne viel Bewegung erstellt wurde. Die komplexe Figur ist individuell und hat ganz bestimmte Gefühle, Wesenzüge und Merkmale.

  6. Wie wird eine geschlossene oder offene Figur dargestellt?

    Eine geschlossene Figur wird mit allen Eigenschaften und Merkmalen erklärt. Bei einer offenen Figur entstehen immer wieder Wendungen. Auch die Eigenschaften werden nicht im Voraus erklärt, so dass das verhalten der offenen Figur ständig Veränderungen unterliegt.

  7. Welche Formen der Figurenkonzeption existieren?

    Es wird zwischen zwei Formen unterschieden, die transpsychologische und die psychologische Figurenkonzeption. Beide sind untrennbar mit der Figurencharakterisierung verbunden.

  8. Was versteht man unter einer transpsychologisch (rational) konzipierten Figur?

    Diese Figuren handeln rational und mit Vernunft. Das Selbstverständnis der Figur geht über das Maß an psychologischer Plausibilität hinaus. Eigenkommentare sind oft anzutreffen.

  9. Was versteht man unter einer psychologisch konzipierten Figur?

    Solche Figuren verfügen über ein eingeschränktes Bewusstsein. Wie im „Hauptmann von Köpenick“ werden Vorhaben nur bruchstückhaft und nicht bis zur letzten Konsequenz mitgeteilt. Indirekt erhält der Leser aber Hinweise über das Vorhaben.


[ © www.quizfragen4kids.de | Quizfragen nicht nur für Kinder | Alle Fragen und Lösungen ohne Gewähr]

↩ Zurück | ↑ Nach oben | Home | Impressum & Kontakt
© www.quizfragen4kids.de