Sie sind hier: [Home] ⊳ [Dies & Das] ⊳ [Teekessel Raten]
Teekessel Raten
Kennst Du das Spiel Teekessel Raten?
Dabei sollte ein Begriff oder Wort mit mehreren Bedeutungen erraten werden. Bei diesem Spiel treten zwei Gruppen gegeneinander an. Eines dieser "Teekessel" könnte z.B. Schloss sein.
Bei Teekesselchen handelt es sich um ein Spiel, bei welchem es darum geht, ein Wort, das mehrere Bedeutungen hat, aber gleich klingt, zu erraten. Ein Beispiel dafür ist Pils oder Pilz. Dieses Spiel kann in lockerer Runde bei fast jeder Gelegenheit gespielt werden, wobei sich die Mitspieler idealerweise in einen Sitzkreis gruppieren sollten.
Wie wird Teekesselchen gespielt?
Zunächst wird ein Spielleiter bestimmt, der sich das Teekesselchen, also den Begriff, den es zu erraten gilt, ausdenkt. Dieser beginnt auch und beschreibt sein Teekesselchen. Jetzt dürfen die Mitspieler reihum raten, welcher Begriff wohl gemeint ist. Jetzt muss sich der Spieler, der den richtigen Begriff erraten hat, einen neuen Begriff beschreiben. Gelingt es niemandem, den richtigen Begriff zu raten, muss derjenige, der an der Reihe ist, den nächsten Tipp geben. Soll das Raten ein wenig einfacher gemacht werden, kann vorab vereinbart werden, dass die Hinweise auch aufgeschrieben werden dürfen.
Wie wird Teekesselchen gespielt?
Im Normalfall gilt es, Hauptwörter zu erraten. Eigennamen oder fremdsprachige Begriffe sind aber meist ausgeschlossen. Gespielt werden kann Teekesselchen auch als Mannschaftsspiel gespielt werden. Dann geben die Spieler eines Teams jeweils abwechselnd einen Hinweis zum Begriff, der erraten werden muss. Gewonnen hat das Team, das die wenigsten Hinweise braucht, um den richtigen Begriff zu erraten. Es kann auch festgelegt werden, in welcher Reihenfolge die Eigenschaften des Begriffes genannt werden.
Warum heißt Teekesselchen Teekesselchen und woher kommt das Spiel?
Erstmals erwähnt wird dieses Spiel in einem Buch aus dem 19. Jahrhundert als Teapot. Dass dieses Ratespiel in England erfunden worden sein soll, erscheint vielen auch logisch. Denn die Engländer sollen Teekessel gern beim Nachmittagstee gespielt haben, die Zettelchen mit den Lösungen haben sie dabei im Teekessel versteckt.
Teekesselchen hat übrigens auch einen pädagogischen Effekt. Denn die Kinder lernen hier Begriffe und Doppeldeutungen. Zudem können sie ihren Wortschatz erweitern und trainieren ihre grauen Zellen auf spielerische Weise.
Fragenkatalog
- Bedeutungen von Mine? [L]
- Doppelbedeutung von Becken [L]
- Doppelbedeutung von Abgabe: [L]
- Doppelbedeutung von Abnahme: [L]
- Doppelbedeutung von Akt: [L]
- Doppelbedeutung von Amerikaner: [L]
- Doppelbedeutung von Anhänger: [L]
- Doppelbedeutung von Atlas: [L]
- Doppelbedeutung von Auflauf: [L]
- Doppelbedeutung von Bach: [L]
- Doppelbedeutung von Ball: [L]
- Doppelbedeutung von Bank: [L]
- Doppelbedeutung von Bar [L]
- Doppelbedeutung von Bart: [L]
- Doppelbedeutung von Bauer: [L]
- Doppelbedeutung von Berliner: [L]
- Doppelbedeutung von Bienenstich: [L]
- Doppelbedeutung von Birne [L]
- Doppelbedeutung von Blatt [L]
- Doppelbedeutung von blau [L]
- Doppelbedeutung von Blüte: [L]
- Doppelbedeutung von Bock: [L]
- Doppelbedeutung von Boxer: [L]
- Doppelbedeutung von Bruch: [L]
- Doppelbedeutung von Bruder: [L]
- Doppelbedeutung von Bus [L]
- Doppelbedeutung von Dame: [L]
- Doppelbedeutung von Drossel [L]
- Doppelbedeutung von Eichel: [L]
- Doppelbedeutung von Elle: [L]
- Doppelbedeutung von Erde [L]
- Doppelbedeutung von Fessel: [L]
- Doppelbedeutung von Fliege: [L]
- Doppelbedeutung von Flügel: [L]
- Doppelbedeutung von Fuchsschwanz [L]
- Doppelbedeutung von Hacke: [L]
- Doppelbedeutung von Kater: [L]
- Doppelbedeutung von Krebs: [L]
- Doppelbedeutung von Lippe: [L]
- Doppelbedeutung von Messe [L]
- Doppelbedeutung von Muschel: [L]
- Doppelbedeutung von Mutter: [L]
- Doppelbedeutung von Nagel: [L]
- Doppelbedeutung von Po: [L]
- Doppelbedeutung von Rand [L]
- Doppelbedeutung von Riegel [L]
- Doppelbedeutung von Rücken: [L]
- Doppelbedeutung von Schenkel: [L]
- Doppelbedeutung von Service? [L]
- Doppelbedeutung von Veilchen: [L]
- Kennst Du die Doppelbedeutungen des Wortes Ente [L]
- Kennst Du die Doppelbedeutungen des Wortes Golf [L]
- Kennst Du die Doppelbedeutungen des Wortes Jaguar [L]
- Kennst Du die Doppelbedeutungen des Wortes Käfer [L]
- Kennst Du die Doppelbedeutungen des Wortes Laster [L]
- Kennst Du die Doppelbedeutungen des Wortes Mini [L]
- Kennst Du die Doppelbedeutungen des Wortes Polo [L]
- Mehrfachbedeutung von Absatz: [L]
- Mehrfachbedeutungen von Anlage: [L]
- Mehrfachbedeutungen von Band [L]
- Mehrfachbedeutungen von Brücke [L]
- Mehrfachbedeutungen von Busch [L]
- Mehrfachbedeutungen von Fall [L]
- Nenne die Bedeutungen von Liquidation! [L]
- Was ist ein Quartett? [L]
- Was ist eine Drohne? (2 Bedeutungen) [L]
- Was ist eine Loge? [L]
-
a) die Farbe blau (blauer Himmel, blaues Wasser) b) wenn Du etwas zu viel Alkohol getrunken hast bist Du betrunken (ganz schön blau)
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) ein englisches Spiel bzw. Sport zu Pferd und mit einem Schläger b) eine Automarke von VW
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) eine Sportart mit einem Schläger und einem Ball, der über weite Strecken in ein Zielloch geschlagen werden muss b) eine Automarke von VW c) Meeresbecken tragen oft auch den Zusatz Golf (Golf von Lion, Golf von Mexiko)
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) Elternteil b) das Teil einer Schraube, welches die Schraube erst fest macht und auf den Stift aufgeschraubt wird.
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) Fußknöchel (z.B. bei Pferden) b) jedmanden fesseln, also eine Fessel zum Festbinden
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) Mönch oder Glaubensgenosse b) männliches Geschwisterpaar
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) abgeteilter Raum mit Sitzplätzen im Theater b) Vereinigung von Freimaurern
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) Absatz an verkauften Waren b) neuer Textabsatz in einem Schriftstück c) der Absatz an einem Schuh
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) alte englische Maßeinheit b) der Ellenbogen
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) Anstatt einer Krawatte tragen manche auch Fliegen b) das kleine manchmal lästig summende Tier [c) mach die Fliege soll heißen: hau ab ]
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) Ausstellung (meist von Dienstleistungsbetrieben, Herstellern von Waren) b) der Gottesdienst
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) Bergwerk b) Schreibmine c) Sprengkörper
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) Bruchrechnung in der Mathematik b) der Knochenbruch in der Medizin c) der Landschaftseinschnitt/Abfall in der Geographie
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) das Gerät im Garten um den Boden aufzulockern b) Teil des Fußes, die Ferse
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) das Obst vom Birnbaum zum Essen b) die Glühbirne für die Lampe
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) das Schiebeding um eine Tür zu verriegeln b) das süße braune Teil, welches auch Schokoriegel genannt wird (Mars, Milky Way z.B.)
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) das süße Gebäck aus der Bäckerei b) der Mensch aus Amerika
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) das Turngerät wo nicht jeder drüber kommt b) das männliche Tier (z.B. Schafbock, Ziegenbock)
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) das Verkehrsmittel b) in der Comuptertechnik eine Schnittstelle um Daten zu transportieren
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) das vordere Teil des männlichen Geschlechtsteils b) die Frucht des Baumes (Eiche)
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) das Watscheltier auf dem Bauernhof bzw. im See b) ein französisches Auto, welches aber nicht
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) der Auflauf im Ofen (Kartoffelauflauf z.B.) b) das Zusammenströmen von Menschen zu einer Menschenansammlung
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) der Ball zum Spielen (Fußball) b) die Tanzveranstaltung
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) der Fahrzeuganhänger eines Autos b) der Fan einer Gruppe eines Vereins
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) der Fingernagel (sofern er nicht abgeknabbert wurde) b) der Nagel zum Aufhängen von Bildern
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) der gezeichnete oder fotografierte nackte Mensch b) Teil einer mehrteiligen Bühnenaufführung
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) der Hüftknochen wird als Becken bezeichnet b) das Schwimmbecken oder ein großes Wasserbecken/Bucht c) Schlaginstrument (Musikinstrument)
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) der Komponist Johann Sebastian Bach b) der Bach als Gewässer
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) der Lastkraftwagen zum transportieren von Gütern b) eine schlechte Angewohnheit (z.B. Rauchen, schlecht über andere Reden, viel essen)
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) der Strauch im Garten b) der Politiker und derzeitige Präsident der USA c) Wilhelm Busch, der Buchschreiber von Max und Moritz
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) der Teil des Schlüssels, welcher das schloss bewegt b) das Gestrüpp im Gesicht, welches man hin und wieder rasieren sollte
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) der Tellerrand oder Rand eines Abfalls (am Rand einer Schlucht stehen o.ä.) b) die südafrikanische Währung
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) derjenige Sportler, welcher den anderen immer eine auf die Nase geben will b) eine Hunderasse, mit einer ziemlich platten Nase
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) die Krankheit b) das krabbelnde Tier im Wasser mit den Scheren
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) die männliche Katze wird auch Kater genannt b) wer schon mal etwas über den Durst getrunken hat, der kann sich an seinen (Alkohol) Kater erinnern
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) die Bank zu welcher Du Dein Geld hinbringst b) das Ding auf welchem man sitzen kann (Schulbank, Gartenbank)
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) die meist grünen Blätter vom Baum b) eine Seite eines Buches/Heftes c) beim Kartenspiel (ein gutes Blatt = gute Spielkarten in der Hand um zu gewinnen)
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) die Teile, die man am Strand finden kann b) Teil des Ohres, doe Ohrmuschel c) manchmal auch Hörer eines Telefons
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) ein Band eines Buches (z.B. Harry Potter 1.Band) b) die Musikgruppe als Band (englisch) c) das Band zum Kleben (Tesaband) d) die Schnur zum verpacken
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) ein blaues Auge b) Blume
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) ein Fluß in Deutschland b) Teil des Mundes [c) Riskier keine Lippe will heißen: gleich gibt es eine aufs Maul]
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) ein Fluß in Italien b) das Hinterteil, mit welchem wir gewöhnlich sitzen
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) ein Gebirge wird so genannt b) eine Sammlung von Landkarten in Buchform
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) ein kleines Insekt, welches am Boden krabbelt b) das wohl erfolgreichste Auto von VW und auch ein Symbol des deutschen Wirtschaftswunders
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) ein Singvogel b) ein Reduzierteil in Leitungen (Drosselklappe beim Motor)
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) eine Brücke zum drüber fahren b) wenn ein Zahn fehlt, dann gibt es meistens einen Zahnersatz, der die Lücke füllt und wie eine Brücke am rechten und linken Zahn befestigt wird. c) im Bodenturnen eine Turnübung
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) eine englische Automarke b) Raubkatze
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) eine männliche Biene b) unbemanntes militärisches Aufklärungsflugzeug
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) eine Schachfigur im Schachspiel b) der Landwirt, welcher mit seinem Traktor die Felder bewirtschaftet
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) eine Schachfigur im Schachspiel b) eine Frau
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) eine Wirtschaft mit Getränkeausschank (Tresen und Barhocker) b) das Messgerät bzw. die Einheit um den Luftdruck zu messen (z.B. beim Füllen des Autoreifens)
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) Falschgeld b) das schönste Teil einer Pflanze
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) Geschirr b) Dienst(leistung)
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) Körperteil (auch ein schöner Rücken kann entzücken) b) Teil des Buches (Buchrücken)
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) Kostenberechnung bei Ärzten b) Unternehmensauflösung
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) Musikanlage b) die Geldanlage/Wertpapieranlage c) Anhang an Mails oder Bewerbungsbriefen d) Gartengestaltung
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) Musikinstrument Klavier b) die Flügel eines Vogels c) Flügel vom Flugzeug
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) Schwanz des Fuchses b) längliche Säge (ein Griff mit einem länglichen Sägeblatt)
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) Teil des Beines b) Teil des Dreiecks (z.B. gleichschenkliges Dreieck)
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) unser ganzer Planet als Teil des Universums b) die Erde zum Pflanzen
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) wenn Du stürzt erlebst Du einen Fall b) der Kriminalfall c) Kasus in der Sprache
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) wenn etwas an Gewicht oder Umfang abnimmt (Gewicht) b) eine Abnahme /Entgegennahme von Waren
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) wieder ein süßes Gebäck von Bäcker b) die Einwohner von Berlin nennt man auch Berliner
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) wieder ein süßes Stück vom Bäcker b) der schmerzende Stich einer Biene
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
a) Zuspiel beim Fussball b) eine Steuer, die an den Staat zu zahlen ist
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
b) wieder eine englische Automarke eines Kleinwagens b) die sehr kurzen Röcke bei Frauen
[zurück] [zur Rubrikenübersicht] -
Musikstück für 4 Stimmen, oder ein Kartenspiel
[zurück] [zur Rubrikenübersicht]
[ © www.quizfragen4kids.de | Quizfragen nicht nur für Kinder | Alle Fragen und Lösungen ohne Gewähr]
↩ Zurück | ↑ Nach oben | Home | Impressum & Kontakt
© www.quizfragen4kids.de